Vitex agnus-castus latifolia

Mönchspfeffer

  • als Bienen- und Insektenweide
  • schnittverträglich
  • pflegeleicht, für Anfänger
  • Kübel geeignet

Eins der schönsten Sommerbilder im Garten: bunte Blüten mit Schmetterlingen darauf. Dieser Pfeffer kann es erzeugen.

Mehr erfahren

Variante

C 4,6 50- 60

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart auswählen:

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 3-4 Tagen

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 2 Werktagen in der Filiale abholen

Versand

Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
27,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl

Bitte wählen Sie zunächst eine Lieferart aus.
Sie benötigen eine größere Stückzahl? Dann nutzen Sie unseren Merkzettel und senden uns eine unverbindliche Anfrage.

Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Eine Gartengestaltung ohne Gehölze ist möglich, aber der Mönchspfeffer sollte schon seinen Platz bekommen. Das sommergrüne Blattwerk überzeugt mit seinen Blättern in schönem Grau-grün. Die blauen Blüten, die Vitex agnus-castus f. latifolia ab September trägt, sind nicht außer Acht zu lassen, besonders wenn man Bienen und andere Insekten fragen würde.
Eine sonnige, windgeschützte Lage ist perfekt für den Mönchspfeffer, vor allem wenn der Boden dort durchlässig, humos und sandig ist. Dann entwickelt er sich zu einem buschigen und dichten Kleinstrauch und erreicht bis zu 1,5 m Höhe und 1,5 m Breite.
Dieses Laubgehölz zeigt auch als Kübelpflanze seinen einzigartigen Charakter.

Laub

Der Mönchspfeffer ist sommergrün.
Seine Blätter sind grau-grün.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Wuchs

Dieses Laubgehölz ist ein Kleinstrauch, der ausgewachsen Größen von 1 m bis 1,5 m Höhe erreicht und etwa 1 m bis 1,5 m breit wird. Der Wuchs von Vitex agnus-castus f. latifolia gestaltet sich buschig und dicht.

Blätter

Der Mönchspfeffer ist sommergrün und trägt grau-grüne Blätter.

Blüte

Vitex agnus-castus f. latifolia bringt blaue Blüten von September bis Oktober hervor.

Aufgaben

Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

Frosthärte

Der Mönchspfeffer ist eine nicht ganz winterharte Pflanze, die Temperaturen um -13°C noch verträgt und deshalb unbedingt einen Winterschuz braucht.

Standort

Sonnig sollte der Platz für Vitex agnus-castus f. latifolia sein. Wichtig ist auch, dass der Standort windgeschützt liegt.

Boden

Durchlässige, humose, sandige Erde lässt dieses Laubgehölz besonders gut gedeihen.

Wasser

Der Mönchspfeffer sollte immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Eine durchaus pflegeleichte Pflanze!
Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Rückschnitt

Nur wenn er erforderlich ist sollte ein Rückschnitt vorgenommen werden. Von Februar bis März ist dann die beste Zeit dafür.

Verwendungen

Als Kübelpflanze, als Schnittpflanze, zur Gruppenbepflanzung oder als Bienenweide wird der Mönchspfeffer gerne eingesetzt.

Ähnliche Pflanzen

Ähnliche Ansprüche beziehungsweise Eigenschaften wie der Mönchspfeffer hat zum Beispiel Caryopteris clandonensis, genauso wie auch Perovskia atriplicifolia.

Natürliche Verbreitung

In Europa, Iran, Islamische Republik und Nordafrika liegt das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Vitex agnus-castus f. latifolia.

Pflanzzeit

Für Containerpflanzen gibt es keine definierte Pflanzzeit. Sofern der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können sie das ganze Jahr über gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Alles ablehnen
Alles akzeptieren